Beim Silvrettarun dabei sein!

14. – 15. Juli 2023

Die Laufstars von Morgen

Silvretta Kids Run

10. Silvrettarun 3000: 15. – 16. Juli 2022

Ergebnisse & Impressionen

das war der Silvrettarun 3000 von 2022

11. Silvrettarun 3000

Das alpine Lauf-Event der Extraklasse

Von Ischgl nach Galtür – nichts leichter als das! Über einen Dreitausender? Klingt schon schwieriger. Und dann noch: zu Fuß, und zwar so schnell wie möglich? Spätestens jetzt steigen wohl die meisten von uns aus … Nicht so passionierte Trailrunner und Marathonläufer. Die horchen jetzt erst so richtig auf! Denn sie wissen, dass diese Kombination nur eines bedeuten kann: Es ist wieder Zeit, die Laufschuhe zu schnüren!

Bereits zum elften Mal bringt der Silvrettarun 3000 am 14. und 15. Juli 2023 Hobbyläufer und Trail-Profis wortwörtlich auf den Gipfel des Laufgenusses. Auf vier verschiedenen Strecken führt der anspruchsvolle Trail-Lauf die Athleten auch dieses Jahr quer über die Tiroler Bergwelt von Ischgl nach Galtür.

Alle Wege führen nach … oben!

Ob Small, Light, Medium oder Hard – auf allen vier Strecken erwartet Sie ein Lauferlebnis vom Feinsten. Sportliche Höchstleistung gepaart mit imposanten Ausblicken? Diese Kombi garantiert in jedem Fall eine gehörige Portion alpiner Glücksmomente!

Noch eines haben alle vier Streckenvarianten gemeinsam: Start ist in Ischgl, das Ziel in Galtür. Und dazwischen? Scheiden sich die Geister bzw. die Fitness-Level.

  • Small: Die Variante „Small“ führt ambitionierte Hobbyläufer auf 11,2 Kilometern und 306 Höhenmetern über Mathon und Tschaffein.
  • Light: Die Strecke "Light" führt die Teilnehmer auf 19,36 Kilometer und 873 Höhenmetern über Mathon, Bergli und Larein bis nach Galtür.
  • Medium: Bei der „Medium“-Route geht’s hingegen über 29,9 Kilometer und 1.482 Höhenmeter durch das beeindruckende Fimbatal bis hoch zum Ritzenjoch.
  • Hard: Wer eine Herausforderung der besonderen Art sucht, entscheidet sich für die Variante „Hard“ – und nimmt sich damit auf 40 Kilometern und über 1.800 Höhenmetern das Kronenjoch vor.

Small, Light, Medium oder doch Hard? Entdecken Sie die vier Streckenvarianten, und machen Sie sich für Ihr Bergabenteuer bereit! 

Minis im Maxitempo – Silvretta Kids Run

Wenn die Eltern in die Laufschuhe schlüpfen, müssen auch die Kinder nicht zu Hause bleiben. Beim Silvretta Kids Run dürfen auch die Kleinsten schon beweisen, was in ihren Wadeln steckt! Am Freitag heißt es bereits für die Vierjährigen „Auf die Plätze, fertig, los!“, wenn sie auf den Routen ihr Bestes geben:

  • „Mini“: 450 Meter
  • "Midi“: 1.000 Meter
  • „Maxi“: 2.000 Meter

Mini-Athleten aufgepasst! Seid Ihr genauso schnell wie Mama und Papa? Jetzt alle Infos zum Silvretta Kids Run herausfinden und anmelden! 

Gemeinsam ans Ziel

Team- und Gruppenwertung

Gemeinsam macht’s mehr Spaß – das gilt natürlich auch beim Laufen! Neben der Einzelwertung gibt es beim Silvrettarun 3000 deshalb auch dieses Jahr wieder eine Team- und Gruppenwertung. Für die Teamwertung startet auf jeder Strecke jeweils ein Teilnehmer. Die Zeiten werden am Ende addiert – und das schnellste Team gewinnt. Auf den Wanderpokal der Gruppenwertung darf sich die größte antretende Gruppe freuen – unabhängig von Zeit und Strecke!

Sie tüfteln schon an der optimalen Team-Zusammenstellung? Erfahren Sie mehr über die Team- und Gruppenwertung beim Silvrettarun 3000!

Österreichischer Berglaufcup

Der Silvrettarun 3000 zählt zum österreichischen Berglaufcup!

Laufen für einen guten Zweck

Beim Silvrettarun 3000 laufen Sie nicht nur für sich selbst – ein bisschen laufen Sie auch für alle, die es nicht können. Pro Teilnehmer gehen fünf Euro des Startgeldes an den Charity-Partner „Wings for Life“ und unterstützen so die Stiftung für Rückenmarkforschung.

Der Silvrettarun 3000 wurde als einer der schönsten Trailruns in Österreich ausgezeichnet!

Auszeichnung von HDsports.at, einem Portal spezialisiert auf Laufsportevents sowie weitere naturverbundene Sportarten und Sportevents. 

Mehr erfahren: www.hdsports.at/laufen/silvretta-run-3000