Kulinarischer Jakobsweg Impression #1
Dieses Top-Event fand bereits statt.
09.09. - 16.09.2023

Kulinarischer Jakobsweg

Der Kulinarische Jakobsweg 

Alpine Tradition trifft auf moderne Küche, und raffinierte Sternegerichte auf bodenständige Hüttenkost. Jeden Sommer bringen die heimischen Gourmetköche regionale Spezialitäten auf sieben ausgewählte Hütten und Almen im Paznaun. Die Kombination aus Top-Kulinarik und urigem Hüttenflair erzeugt außergewöhnliche sommerliche Highlights und Genussmomente.  

Initiiert vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl findet die Kulinarik-Veranstaltung bereits seit über 10 Jahren statt und bietet seither einzigartige Bergerlebnisse verbunden mit alpinem Genuss. 

Die Hüttenfeste 

Fünf Gourmetköche und die #YoungChefsPaznaun übernehmen auch diesen Sommer die Patenschaft für jeweils eine Hütte, und kreieren für sie ein besonderes Gericht aus hochwertigen, regionalen Zutaten. Vorgestellt wird das Sommergericht bei den Hüttenfesten, die die Wirte gemeinsam mit ihrem Patenkoch veranstalten.  

Die Gerichte gibt’s den ganzen Sommer auf der jeweiligen Hütte zum Genießen! 


Wer die Rezepte zuhause nachkochen möchte, findet sie hier:​​​​​​

  • Alpenhaus | Benjamin Parth: Tomate | Lasagne | Galtürer Almkäse (PDF-Download)
  • Almstüberl | Martin Sieberer: Knusprige Brust vom jungen Almferkel mit Grammel-Grießknödel und Kraut (PDF-Download)
  • Friedrichshafener Hütte | #YoungChefsPaznaun: Gezupftes Ferkel | Kartoffel Coleslaw | Zwiebelcreme (PDF-Download)
  • Heidelberger Hütte | Patrick Raaß: Gefüllte Paprika mit Tomatensauce auf Kartoffel-Zitronenpüree (PDF-Download)
  • Ascherhütte | Andreas Spitzer: Beef „Alpin“ | Hefebrot | Wildkräuter (PDF-Download)
  • Jamtalhütte | #YoungChefsPaznaun: Brennnessel Ravioli auf Gerstl, Bergkäse und Endivie (PDF-Download)
  • Faulbrunn Alm | Hermann Huber: Erdäpfelnocken mit Hirsch, Steinpilz, Wildkräuter, Bergkäse (PDF-Download)

Die Hüttenfeste des Kulinarischen Jakobswegs im Überblick

Veranstaltungsort

Paznaun
Dorfstraße 43
6561 Ischgl

Routenplaner