Bike & Hike ist das Richtige für alle, die das Maximum aus ihrem Wanderurlaub in den Tiroler Alpen herausholen möchten. Denn auf zahlreichen abwechslungsreichen Touren bietet das Bike & Hike-Programm alles, was die Herzen begnadeter Gipfelstürmer und eingefleischter Bergfans hüpfen lässt.
Wer hoch, höher und am höchsten hinaus will, ist meistens froh, einen Teil der Strecke etwas schneller zurücklegen zu können. Die Sommerkombination Bike & Hike bietet dafür die besten Möglichkeiten!
Der erste Teil der Strecke, der Radweg, kann sportlich mit dem Mountainbike oder gemütlicher mit dem E-Bike zurückgelegt werden. Am Ende des Radwegs befindet sich ein Bike-Depot, bei dem die Räder problemlos abgestellt werden können. Den zweiten Teil der Strecke bilden die Wanderwege und Bergsteige auf die schönsten Gipfel der Region Paznaun. Sie führen hoch über dem Tal vorbei an kargen Felsen, üppiger Alpenflora und saftigen Almwiesen bis hin zu den schönsten Ausblicken über die Silvretta- und Verwallgruppe.
Ein echtes Erlebnis für alle, die ihre Urlaubsregion am liebsten von ganz oben erkunden!
Galtür – Zeinissee – Verbellaalpe – Wiegensee leicht | 12,2 km | 528 hm |
Galtür – Kops Stausee – Breitspitze leicht | 13,7 km | 752 hm |
Galtür – Alpengasthof Zeinis – Fädnerspitze mittel | 9,0 km | 1178 hm |
Galtür – Larein Alpe – Predigberg mittel | 13,3 km | 1173 hm |
Galtür – Kops Stausee – Verbellaalpe – Versalspitze mittel | 14,9 km | 1047 hm |
Galtür – Bielerhöhe – Bielerspitze mittel | 16,2 km | 1050 hm |
Galtür – Jamtalhütte – westliches Gamshorn schwierig | 12,0 km | 1398 hm |
Galtür – Jamtalhütte – "Die drei 3.000er": Bischofsspitze, Breite Krone, Grenzeckkopf schwierig | 17,2 km | 1578 hm |
Galtür – Kops Stausee – Heilbronner Hütte – Muttenjoch – Gaisspitz schwierig | 18,7 km | 1401 hm |
Galtür – Bielerhöhe – Hohes Rad schwierig | 30,70 km | 1591 hm |
Ischgl – Larein Alpe – Berglisee leicht | 12,6 km | 821 hm |
Ischgl/Piel – Friedrichshafner Hütte – Hohe Köpfe mittel | 19,2 km | 1257 hm |
Ischgl – Viderjoch (Bergstation Flimjochbahn) – Schmuggler Trail – Alp Trida Sattel (CH) – schwierig | 13,8 km | 1562 hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
Ischgl/Piel – Friedrichshafner Hütte – Grießkogel schwierig | 15,3 km | 1210 hm |
Ischgl – Heidelberger Hütte – "Die drei 3.000er": Bischofsspitze, Breite Krone, Grenzeckkopf schwierig | 21,2 km | 1835 hm |
Ischgl – Bergstation Flimjochbahn – Bürkelkopf schwierig | km | hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
Ischgl – Bergstation Velillbahn – Bürkelkopf (über Velilltrail zurück ins Tal) schwierig | km | hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
Ischgl – Viderjoch (Bergstation Flimjochbahn) – Schmuggler Trail – Alp Trida Sattel (CH) – Piz Munschuns (CH) schwierig | km | hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
Ischgl – Viderjoch (Bergstation Flimjochbahn) – Alp Trida (CH) – Alp Bella (CH) – Grübelekopf schwierig | km | hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
Kappl – Visnitzalpe – Mittagskopf mittel | 8,2 km | 1080 hm |
Kappl – Berglialpe – Weißkogel – Rifflakopf mittel | 10,2 km | 1333 hm |
Kappl – Durrichalpe – Blankaseen mittel | 20,1 km | 1168 hm |
Kappl – Seßladalpe – Niederelbehütte – Kappler Kopf mittel | 21,6 km | 1143 hm |
Kappl – Seßladalpe – Niederelbehütte – Kreuzjochspitze schwierig | 22,9 km | 1630 hm |
Kappl – Seßladalpe – Niederelbehütte – Seßladspitze schwierig | 24,0 km | 1483 hm |
Kappl – Alblittkopfbahn Talstation – Alblittköpfe (über Diastrail zurück ins Tal) schwierig | km | hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
See – Medrigalm – Ascherhütte – Rotpleiskopf schwierig | 29,3 km | 1884 hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |
See – Medrigalm – Ascherhütte – Furgler schwierig | 32,0 km | 2166 hm (Nutzung der Bergbahnen möglich) |